Long Covid beschreibt anhaltende Beschwerden nach einer Corona-Infektion, die oft über Wochen oder Monate bestehen. Betroffene leiden unter Erschöpfung (Fatigue), Atemproblemen, Konzentrationsstörungen, Muskelschmerzen und vegetativen Dysbalancen. Während die Schulmedizin oft auf Symptomkontrolle fokussiert ist, bietet die Osteopathie eine ganzheitliche Herangehensweise, die Körper, Geist und Energiefluss berücksichtigt – inspiriert auch durch fernöstliche Heilmethoden.
Die Osteopathie sieht den Körper als eine Einheit, in der alles miteinander verbunden ist. Nach einer Covid-Infektion kann es zu Blockaden im Fasziensystem, Spannungen im Zwerchfell, Durchblutungsstörungen und vegetativen Dysregulationen kommen. Osteopathen setzen sanfte Techniken ein, um die körpereigenen Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Besonders wichtig ist die Arbeit mit:
In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) steht Long Covid für eine Störung des Qi-Flusses. Die Infektion kann die „Lebensenergie“ schwächen und Disharmonien in den Organen (besonders Lunge, Milz und Niere) verursachen. Die Osteopathie teilt ähnliche Ansätze:
Die Kombination aus osteopathischer Behandlung und fernöstlicher Denkweise bietet einen tiefgehenden Ansatz, um die Selbstheilung zu aktivieren und Long Covid-Beschwerden nachhaltig zu lindern.
Impressum:
Cosima Kersting - Praxis für Osteopathie
E-Mail: info@kersting-osteopathie-hamburg.de
Telefon: 0173/7493649
Praxis-Standort Hamburg
Durchschnitt 25, 20146 Hamburg
Praxis-Standort Lüneburg
Reichenbachstrasse 3, 21335 Lüneburg
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.